*Ladedruck/Lambda/Öltemperatur/Ansauglufttemperatur/DZM*
Bausatz für digitale Multifunktionsanzeige
Ein Multifunktionsanzeige für 5 Werte:
1. Ladedruckanzeige
2. Lambdabereichsanzeige (für die oft verbaute Normalsonde)
3. Öltemperaturanzeige
4. Ansauglufttemperaturanzeige (oder Wassertemperatur)
5. Drehzahlmesser (keine CAN-Busunterstützung)
Nie wieder blind fahren. Bei jedem Motor ist eine Kontrolle der momentanen Werte eigentlich Pflicht. Nur so lassen sich Funktion und Leistung optimal überwachen. Defekte oder Fehlfunktionen werden so frühzeitig erkannt und können einen teuren Motorschaden oder eine Panne verhindern.
Digitale Anzeigen bieten eindeutig ablesbare Zahlen und ermöglichen so eine schnelle, eindeutige und unkomplizierte Wertebestimmung.
Dies ist ein wesentlicher Vorteil gegenüber herkömmlichen Analoginstrumenten.
Aber nicht nur die Anzeige als Zahlenwert ist möglich. Auch eine dem bekannten Analogsystem gleiche Balkenanzeige in Kombination mit digitaler Wertangabe ist vorhanden. So lassen sich gut bestimmte Verlaufsformen erkennen.
Die Anzeige ist universal passend, egal ob Benziner oder Diesel. Die flache und kleine Bauweise ermöglicht den Einbau an fast jedem
Ort, egal ob Radioschacht, Lüftungsgitter, Mittelkonsole oder
Aschenbecher.
Ein muß für jeden, der es ernst meint.
Ladedruck
- -0,8 bis +1,5 bar (bis 3bar auf Wunsch möglich)
- Genauigkeit innerhalb von +/-0,02bar
- Darstellung als Zahlenwert /Balkenanzeige
- Anzeige Höchstwert der letzten 20sek incl Drehzahl
Lambda
- Anzeige für die normale Lambdasonde
- Darstellung als Zahlenwert /Balkenanzeige
Öltemperatur
- -20 bis 200 °C
- kleiner Einschraubsensor (versch. Gewinde möglich)
Ansauglufttemperatur oder Wassertemperatur
- -20 bis 200 °C
- Steck/Kleb/Schraubsensor
- extrem schnell und sensibel
Drehzahlmesser
- Erfassung von Zündspule bzw Tacho-Pin/Steuergerät etc.
- Konfigurierbar für 4/5/6/8-Zylindermotoren
- Höchstwertanzeige
Voll-Lastschalter/Drosselklappenpoti-Auswertung
- Voll-Lastschalterauswertung (zb. G60 Digifant)
- Drosselklappenpoti-Auswertung (zb. 1,8t, VR6)
Lambdabereichs-/Ladedruckanzeige bei XXXX U/min
Mit Einbezug der Voll-Lasteinheit werden bei 8 Drehzahlständen (TINY-Disp
4 Drehzahlstände) die entsprechenden Lambdabereichs-/Ladedruckwerte
angezeigt.
Beginnend von 3000 U/Min in 500 U/Min-Schritten:
3000/XXXX
3500/XXXX
4000/XXXX
4500/XXXX
5000/XXXX
5500/XXXX
6000/XXXX
6500/XXXX
Warn-Funktionen
- über Taster lassen sich die einzelnen Warnwerte einstellen.
- Einstellbar (je nach Lieferumfang vorhandene Werte):
- Abgastemperatur
- Lambda-Wert bei Voll-Last
- Öltemperatur
- Wassertemperatur
Höchstwertspeicher
- Ladedruck bei XXXX U/Min
- mit Voll-Lasteinheit der Lambdabereich-Höchstwert bei XXXX U/Min
- Öltemperatur
- Ansaugluft/Wassertemperatur
- Drehzahlmesser
- Abgastemperatur (nur mini-mfa+)
PC-Datenübertragung
Dabei werden die Daten an eine RS232-Schnitstelle übertragen und können
mit einem auf Wunsch entwickeltem PC-Programm oder einfach mit einem
Tabellenkalkulationsprogramm analysiert werden.
Übersichtsanzeige/Startbild (variert je nach Kundenwusch/Ausführung)
|
1. Zeile Ladedruck aktuell, Ladeddruckhöchstwert innerhalb der letzten ca. 20Sek
2. Zeile Lambdabereich aktuell, Voll-Lastschalter gedrückt (gedrückt="1", nicht gedrückt="0")
3. Zeile Öltemperatur, Ansauglufttemperatur
4. Drehzahl aktuell, Drehzahlhöchstwert der letzten
ca. 20Sek |
Großansicht von Ladedruck / Lambdabereich ( mit Höchstwertspeicher bei XXXX U/Min)
Diagramm-Ansicht von Ladedruck / Lambdabereich
Großansicht von Ansauglufttemperatur / Öltemperatur /Drehzahlmesser
Übersicht Ladedruck-/ Lambdabreichsverlauf zur Drehzahl
Die letzten beiden Bilder zeigen unter Einbezug der Voll-Lasteinheit Werte über einen bestimmten Drehzahlbereich den entsprechenden Lambdabereichswert bzw. Ladedruck (erkennbar an Endung: "l"=Lambdabereich, d=Ladedruck).
"30:0,850l" bedeutet, daß bei ca 3000 U/Min der Lambdabereich bei 0,850l war.
"35:0.850l" bedeutet, daß bei ca 3500 U/Min Lambdabereich bei 0,850l war und so weiter.
Dies geht bis 6500U/Min, also die 65 auf dem Display.
Sinn ist der: Anhand des Drosselklappenschalters/Poti und des DZM wird über den gesamten Bereich des Spurts der Lambdabereichswert und Ladedruck mitgeloggt. So kann sich also problemlos auf das Fahren bis zum Begrenzer konzentriert werden und danach kann dann in aller Ruhe die einzelnen Werte für diesen Gang ausgewertet werden.
So ist auch unterwegs ohne Laptop erkennbar, wie sich der Motor über das gesammte Drehzahlband verhält. Sollte beim Sprinten etwas schief laufen (Abgastemp zu hoch, Lambda zu hoch etc.) leuchtet eine rote Led.
Es kann sich also in aller Ruhe auf die Fahrbahn konzentriert werden, ohne die Augen auf kleine, schlecht ablesbare Zappelzeiger richten zu müssen.
Lambdabereichsanzeige deswegen, weil die vorhandene Normalsonde nicht so genau und fein den Lambdabereich anzeigen kann. Für genaue Lambdawertanzeige (ein absolutes Muß für jeden getunten Motor) ist eine Breitbandsonde incl. Steuergerät erforderlich ( mini-mfa lsu)
Ebenfalls empfiehlt es sich, eine Abgastemperaturanzeige (mini-mfa+) zu nehmen.
Aufrüst-Varianten
- mini-mfa+: wie mini-mfa und zusätzlich AGT inkl. Sensor/Fitting
- mini-mfa lsu: wie mini-mfa und zusätzlich LSU inkl. Sensor/Steuergerät
- mini-mfa lsu+: Kombination von mini-mfa+ und mini-mfa lsu
- komplett mit allen Gebern/Kabel/Gehäuse/Auswertelektronik
- 1 Anzeigeaktualisierung/s (Diagramm-Anzeige 2/s)
- Ansicht aller Werte als Übersicht bzw.einzelne Werte
in großer Darstellung
- Helligkeit wird über Drehknopf geregelt
- Umschaltung der Ansichten erfolgt über Taster
- Warn- und Höchstwertspeicherfunktionen
Die 2 Haupt-Displayvarianten
TINY-Disp:
. Display: ca. 55x30x21

.Zeichenhöhe: 5,6mm
.verschiedene Farbkombinationen (blau/weiß, schwarz/rot, amber etc.)
.kontrastreiches Bild
.gute Ablesbarkeit auch bei direkter Sonneneinstrahlung
.je nach Sonnenlichtintensität und Einstrahlwinkel kann der Farbton variieren
.Versorgungsspannung: 9-15V
.Beleuchtungsintensität dimmbar
.ca. 170mA Stromverbrauch bei hellster Stufe
.durch geringe Maße in Radioschacht, Mittelkonsole etc. einbaubar.
.Frontplatte mit Display-Ausschnitt (ca 75x50)
Lambda /Abgastemperatur
|
Lambda /Abgastemperatur
|
Lambda /Abgastemperatur
|
Lambda /Abgastemperatur
|
BIG-Blue:
.Display: ca. 83x39x20
.Display-Schaltung gesamt: 100x40x55

.Zeichenhöhe/breite: 5x4mm
.Blaue Hintergrundbeleuchtung bei weißer Schrift
.kontrastreiches Bild
.gute Ablesbarkeit auch bei direkter Sonneneinstrahlung
.je nach Sonnenlichtintensität und Einstrahlwinkel kann der Blauton variieren
.Beleuchtungsintensität dimmbar
.ca. 20mA Stromverbrauch bei hellster Stufe
.Versorungsspannung: 9-15V
.durch geringe Maße in Radioschacht, Mittelkonsole etc. einbaubar
.Frontplatte in DIN-Radioschachtgröße mit Display-Einsatz
Zur Montage müssen Geber und Sensoren in das Auto eingebracht
werden. Dies erfordert an das Fahrzeug gekoppelte Einbau-
möglichkeiten und Fachkenntnisse.
|